UNSERE PHILOSOPHIE
Pflege ist für uns ein karitativer Auftrag, bei dem wir uns nach dem christlichen Bild des Menschlichen als Einheit aus Körper, Geist und Seele richten. Im Mittelpunkt unseres Hauskonzeptes steht das Zusammenspiel aus hoher Pflegequalität und einem familiären Umfeld für Ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohl.
- Das St. Anna Seniorenheim wird aus christlicher Verantwortung für ältere Mitbürger geführt.
- Unser Haus bietet 48 Bewohnern ein liebevolles Zuhause.
- Hier werden ältere und pflegebedürftige Menschen aufgenommen.
- Die Sorge für das leibliche und seelische Wohl der Bewohner ist uns ein großes Anliegen.
- Gegenseitige Achtung und Vertrauen sollen das Verhältnis zueinander bestimmen.
- Eine freundliche und persönliche Atmosphäre ist unsere gemeinsame Aufgabe
Häusliche Grund- und Behandlungspflege, wie zum Beispiel:
Kurzzeitpflege bedeutet, dass Sie nur für einen begrenzten Zeitraum in unserem Seniorenheim wohnen – ähnlich wie bei einem Hotelaufenthalt. Durch die Kurzzeitpflege können zu Hause pflegende Angehörige entlastet oder Übergangszeiten zwischen einem Klinikaufenthalt und die Rückkehr in den eigenen Haushalt überbrückt werden.
Wer die Einstufung in eine Pflegestufe besitzt, kann die Kurzzeitpflege für maximal vier Wochen pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen.
Die Kurzzeitpflege umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und soziale Betreuung. Die Kosten übernimmt die Pflegeversicherung oder der Sozialhilfeträger. Unterkunfts - und Verpflegungs- sowie Investitionskosten sind in der Kurzzeitpflege vom Bewohner selbst zu tragen.